Mehr als 10.000 Quadratmeter Fassade von Algen und Schmutz befreit

Der Unterschied fällt sofort ins Auge. Die Wohnblöcke Marwitzer Straße 10-18 und 20-28, Rigaer Straße 5/5a sowie Fontanesiedlung 29-35 strahlen im Sonnenlicht. Eine Spezialfirma hat die Fassaden der vier HWB-Gebäude gründlich von Algen und Schmutz befreit. Gut 80.000 Euro hat die HWB für die Reinigung von insgesamt 10.740 Quadratmetern Fassade investiert.

Vor allem auf den Nordseiten und in stark verschatteten Bereichen hatten sich im Laufe der Jahre Algen und Schmutz großflächig auf den Fassaden breit gemacht. Diesen unansehnlichen Verfärbungen ist die Firma aus Hameln mit einem mehrstufigen Reinigungsprozess erfolgreich zu Leibe gerückt.

Dabei werden die verschmutzten Fassadenflächen zunächst mit einem Reinigungskonzentrat, das eine geringe Menge Chlor enthält, vorbehandelt. Dieses Mittel löst die Mikroorganismen vom Untergrund, ohne die Fassade dabei zu beschädigen. Die so gelösten Algen und der Schmutz werden anschließend mit einem Hochdruckreiniger vollständig von der Fassade gespült. Das anfallende Schmutzwasser wird aufgefangen, in einer mobilen Wasseraufbereitungsanlage gereinigt und in den Wasserkreislauf zurückgeführt. Zuletzt wird noch ein transparenter Fassadenschutz aufgetragen. Dieser soll dafür sorgen, dass sich Moos, Algen und Flechten nicht so schnell wieder auf der Fassade ansiedeln und die Gebäude so längerfristig sauber bleiben.

Mehr als 10.000 Quadratmeter Fassade von Algen und Schmutz befreit

Der Unterschied fällt sofort ins Auge. Die Wohnblöcke Marwitzer Straße 10-18 und 20-28, Rigaer Straße 5/5a sowie Fontanesiedlung 29-35 strahlen im Sonnenlicht. Eine Spezialfirma hat die Fassaden der vier HWB-Gebäude gründlich von Algen und Schmutz befreit. Gut 80.000 Euro hat die HWB für die Reinigung von insgesamt 10.740 Quadratmetern Fassade investiert.

Fassadenreinigung Marwitzer Str. 10-18

Vor allem auf den Nordseiten und in stark verschatteten Bereichen hatten sich im Laufe der Jahre Algen und Schmutz großflächig auf den Fassaden breit gemacht. Diesen unansehnlichen Verfärbungen ist die Firma aus Hameln mit einem mehrstufigen Reinigungsprozess erfolgreich zu Leibe gerückt.

Dabei werden die verschmutzten Fassadenflächen zunächst mit einem Reinigungskonzentrat, das eine geringe Menge Chlor enthält, vorbehandelt. Dieses Mittel löst die Mikroorganismen vom Untergrund, ohne die Fassade dabei zu beschädigen. Die so gelösten Algen und der Schmutz werden anschließend mit einem Hochdruckreiniger vollständig von der Fassade gespült. Das anfallende Schmutzwasser wird aufgefangen, in einer mobilen Wasseraufbereitungsanlage gereinigt und in den Wasserkreislauf zurückgeführt. Zuletzt wird noch ein transparenter Fassadenschutz aufgetragen. Dieser soll dafür sorgen, dass sich Moos, Algen und Flechten nicht so schnell wieder auf der Fassade ansiedeln und die Gebäude so längerfristig sauber bleiben.

Fassadenreinigung Fontanesiedlung 29-35


Rigaer Str. 5/5a – vor der Fassadenreinigung

Rigaer Str. 5/5a – nach der Fassadenreinigung