Gegen Hass und Gewalt – Erinnerung an die Novemberpogrome von 1938
Vor 85 Jahren – in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten überall in Deutschland Synagogen – angezündet von einem organisierten Mob. Jüdische Geschäfte wurden zerstört, Wohnungen gestürmt, Jüdinnen und Juden erniedrigt, misshandelt, willkürlich verhaftet und ermordet – auch in Hennigsdorf.
Der Jahrestag der Reichspogromnacht erinnert daran, was passieren kann, wenn eine Gesellschaft sich nicht mit aller Entschlossenheit und Deutlichkeit gegen Antisemitismus, gegen Hass und Gewalt gegen Mitmenschen zur Wehr setzt.
Anlässlich des Jahrestages der Reichspogromnacht haben die Patinnen und Paten der Hennigsdorfer Stolpersteine diese gereinigt, Blumen niedergelegt und den Opfern von Gewalt und Hass gedacht.
Die in den Boden eingelassenen Messingplatten tragen die Namen und Lebensdaten von Jüdinnen und Juden, von Frauen und Männern, ganzer Familien, die in der NS-Zeit ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die von dem Künstler Gunter Demnig „erfundenen“ und verlegten Stolpersteine geben den Opfern des NS-Regimes einen Namen, bewahren sie vor dem Vergessen.
Gemeinsam mit der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Heimatgeber (EFG) kümmert die HWB sich um den Stolperstein für die antifaschistische Widerstandskämpferin Clara Schabbel. Am Nachmittag des 9. Novembers haben Iris Rogge von der EFG, HWB-Azubi Marwin Medczinski und HWB-Aufsichtsrat Uwe Fischer den Stolperstein vor der Clara-Schabbel-Straße 11 mit Zitronensäure und Putzstein wieder zum Glänzen gebracht. Später haben sich dann einige Gemeindemitglieder, Mitarbeiter der HWB und Anwohner:innen aus der Nachbarschaft an dem Stein versammelt, Kerzen entzündet und Blumen niedergelegt.
Die HWB nutzte die Gedenkveranstaltung auch, um dem Schüler Fynn Graul für sein Engagement für den Stolperstein vor seiner Haustür zu danken.
Das größte dezentrale Mahnmal der Welt
Was 1992 als Idee des Künstlers Gunter Demnig begann, ist zu einem Teil der deutschen und europäischen Erinnerungskultur geworden. Über 100.000 Stolpersteine erinnern heute in Deutschland und zahlreichen europäischen Ländern an Menschen, die während der Nazi-Diktatur verfolgt und getötet wurden. Die Nationalsozialisten wollten die von ihnen verfolgten Menschen zu Nummern machen und ihre Identität auslöschen. Mit seinem KunstDenkmal STOLPERSTEINE will Gunter Demnig diesen Prozess rückgängig machen und ihre Namen wieder in die Straßen und Städte zurückholen. Tausende Opfer des Nazi-Regimes wurden mit den 10 x 10 Zentimeter großen Messingplatten aus der Anonymität geholt und ihre Namen dorthin zurückgebracht, wo sie einst ihre Heimat hatten. Die Stolpersteine gelten als das größte dezentrale Mahnmal der Welt. Und es wächst weiter: Der heute 76 Jahre alte Gunter Demnig fährt noch immer täglich durch die Republik, um weitere Stolpersteine zu verlegen.
„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen wird“
Gunter Demnig / Talmud
Stolpersteine in Hennigsdorf
Insgesamt zehn Stolpersteine erinnern heute an zehn ehemalige Bürgerinnen und Bürger der Stadt, die in der NS-Zeit verfolgt, vertrieben und ermordet wurden. Am 11. Mai 2006 und 15. Juli 2019 hat Gunter Demnig die Stolpersteine in Hennigsdorf verlegt.
- Heinrich Bartsch // Marwitzer Straße 48
Der antifaschistische Widerstandskämpfer Heinrich Bartsch wurde 1936 von den Nazis verhaftet und 1944 im KZ Sachsenhausen ermordet - Ernst, Dora, Liesel und Ursel Blaschke // Neuendorfer Straße 23
Der AEG-Direktor Ernst Blaschke floh mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern im Dezember 1933 vor dem nationalsozialistischen Antisemitismus nach Spanien. Später siedelte die Familie nach Australien über und baute sich dort ein neues Leben auf. - Klara und Wilhelm Busse // Berliner Straße 18
Klara und Wilhelm Busse, die den Zeugen Jehovas angehörten – eine Glaubensgemeinschaft, die schon 1933 verboten wurde – kamen in Konzentrationslager. Klara Busse ist 1943 im KZ Auschwitz gestorben. Ihr Ehemann Wilhelm überlebte den Todesmarsch vom KZ Sachsenhausen und wohnte nach 1945 gemeinsam mit Tochter Gerda wieder in Hennigsdorf. Wegen seiner Religion wurde er 1950 von der DDR-Justiz zu acht Jahren Zuchthaus verurteilt. Wilhelm Busse starb 1957 während der Haft. - Ludwig Goldmann // Waldstraße 40
Das von Ludwig Goldmann geführte Schuhgeschäft in der Waldstraße 40 wurde in der Pogromnacht vom 9. November 1938 von Hennigsdorfer SA-Leuten attackiert. Später wurden das Geschäft arisiert und Ludwig Goldmann im November 1941 nach Minsk deportiert, wo sich seine Spuren verlieren. - Else Ernestine Bela Lachmann // Hauptstraße 13
Else Lachmann führte mit ihrem Sohn Ernst ein Uhren- und Schmuckgeschäft in der Hauptstraße 13. Beim Novemberpogrom von 1938 wurde der Laden geplündert und die Lachmanns aus Hennigsdorf vertrieben. 1943 wurde Else Lachmann nach Auschwitz deportiert und dort ermordet. - Clara Schabbel // Clara-Schabbel-Straße 11
Die kommunistische Widerstandskämpferin Clara Schabbel wurde 1942 verhaftet und am 5. August 1943 in Berlin-Plötzensee hingerichtet.
Stolpersteinverlegung am 11. Mai 2006: Dr. Helmut Fritsch (links) – Initiator der Hennigsdorfer Stolpersteine – und der Künstler Gunter Demnig (rechts) gemeinsam mit Leo Schabbel, Sohn der von den Faschisten 1943 hingerichteten Clara Schabbel.