Die Königin ist tot, lang lebe die Königin!

Hennigsdorf, 9. Juli 2025Die Honigsaison ist kurz. Mit dem Ende der Lindenblüte ist für die meisten Imker auch die Honigernte vorbei. „Es war eine gute Saison“, resümiert Thomas Kunert. Heute konnte er von den HWB-Bienen in der Berliner Straße noch einmal vier gut gefüllte Honigbeuten abholen.

In der Regel bleiben die Bienen ruhig, wenn Thomas Kunert an den Beuten arbeitet und er kann auf Schutzkleidung verzichten. Heute hatte er aber vorsichtshalber einen Bienenschleier und Handschuhe angelegt. Denn schon bei seinen letzten Kontrollen musste er schmerzlich erfahren, dass sich eines der HWB-Bienenvölker ungewöhnlich angriffslustig zeigt. „Kommt man den Bienen zu nahe, werden sie schnell unleidlich“, erzählt Thomas Kunert. Um das zu ändern, gibt es nur eine Möglichkeit: Eine neue Königin muss her. Denn alle Arbeiterinnen in einem Bienenvolk besitzen die Gene ihrer einen Mutter. Auch wenn die andere Hälfte der genetischen Ausstattung von diversen Drohnen stammt, bestimmen die Gene der Königin weitgehend das Verhalten ihres Volkes.

Schon vor drei Wochen hatte Thomas Kunert die Königin des aggressiven Volkes in einem speziellen Käfig separiert. Heute wird sie gegen eine neue Regentin ausgetauscht. Diese hat Thomas Kunert aus einer Larve aus dem Bieneninstitut Hohen Neuendorf gezogen. Ihren Hochzeitsflug hat die Prinzessin bereits erfolgreich absolviert und ihre Spermathek sollte für ein hoffentlich langes Königinnenleben gut gefüllt sein. Bereit zum Eierlegen wartet sie jetzt mit einigen Begleitbienen in einer kleinen gelben Box auf die Thronbesteigung. Vorsichtig hängt Thomas Kunert die Box in den Brutraum. Ihr Ausgang ist mit süßem Futterteig verschlossen. Dort müssen sich die Bienen erst einmal durchfressen, um ihre neue Chefin zu befreien. Das braucht etwas Zeit. Bis es soweit ist, hat der Geruch der neuen Königin sich in der ganzen Beute verbreitet und das Volk hat sich an seine neue Regentin gewöhnt. Die Königin ist tot, lang lebe die Königin.

In einigen Wochen, wenn die Nachkommen der neuen Königin in der Überzahl sind, wird das Volk hoffentlich nicht mehr so schnell auf hundertachtzig sein.