Die HWB-Bienen sind umgezogen

Imker Thomas Kunert hat die Bienenvölker der HWB umlogiert

Hennigsdorf, 4. April 2025. Die Bienen der HWB sind umgezogen und liefern hoffentlich auch in diesem Jahr wieder süßen Brotaufstrich.

Nach dem leider viel zu frühen Tod des Imkers Werner Schachschneider werden die beiden Bienenvölker der HWB nun von Thomas Kunert betreut. „Bei dem Vorsitzenden des Hennigsdorfer Imkervereins sind unsere Bienen in besten und sehr erfahrenen Händen“, freut sich HWB-Geschäftsführer Holger Schaffranke und hofft, dass es zum HWB-Jubiläum im Dezember das eine oder andere Glas Honig zu verschenken gibt.

Nachdem die Bienen aus ihrem Winterquartier wieder auf dem Hof des Seniorenwohnhauses Berliner Straße angekommen sind, werden die beiden Völker in neue Beuten umquartiert – oder wie die Imker sagen: umlogiert.

Wie für den Menschen ist ein Umzug auch für ein ganzes Bienenvolk – samt Königin und Brut in den Waben – mit Stress verbunden. Thomas Kunert versucht möglichst wenig Aufruhe unter den Bienen zu verbreiten. Routiniert und behutsam löst er mit einem Stockmeißel Rähmchen für Rähmchen aus den Beuten, ein kurzer Kontrollblick auf Waben und Bienen, dann werden sie in die bereitstehenden neuen Zargen gesetzt. Nur ein paar Bienen fühlen sich von dem Umzugsunternehmen hörbar gestört. „Am Summen erkennt man eine verteidigungsbereite Biene“, erklärt Thomas Kunert, der nur seinen Kopf mit einem typischen Imkerhut mit Schleier vor Attacken schützt, Handschuhe trägt er keine. Nach einer halben Stunde sind beide Völker umquartiert und die meisten Bienen haben sich auch schon wieder beruhigt und machen sich mit ihrem neuen Heim – vor allem mit dem Einflugloch – vertraut.

Wenn alles planmäßig läuft und sich die Völker gut entwickeln, kann im Mai der erste Honig geerntet werden.