Das Treppensteigen hat ein Ende

Der neue Aufzug im Hochhaus Friedrich-Engels-Straße 2 ist in Betrieb

Hennigsdorf, 11. November 2025. Nach zehn Wochen Treppensteigen war HWB-Mieter Thomas Drößler der erste Fahrgast. Ohne großen Bahnhof hat er gemeinsam mit Anja Vogel von der HWB den neuen Aufzug im Hochhaus Friedrich-Engels-Straße 2 eingeweiht. Eigentlich sollte die Anlage bereits eine Woche früher fahrbereit sein. „Auf den letzten Metern sind aber unerwartete Probleme aufgetreten, die Zeit gekostet haben“, begründet HWB-Mitarbeiterin Anja Vogel die Verzögerungen bei der Inbetriebnahme. „Das tut uns sehr leid und wir möchten uns bei allen Mieterinnen und Mietern für die aufgebrachte Geduld bedanken.“ Vor allem für die Älteren im Haus, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, waren die Wochen ohne Aufzug eine Herausforderung. Der für das Haus zuständige Concierge Thomas Fuhrmann hat sich in dieser Zeit besonders um sie gekümmert und bei Bedarf ihre Einkäufe erledigt.

Mit der jüngsten Inbetriebnahme sind jetzt alle drei Hochhäuser mit modernen Aufzügen ausgestattet. Rund 360.000 Euro hat die HWB in die Modernisierung der Anlagen investiert. Die Aufzüge sind auf dem neuesten Stand der Technik, bieten mehr Fahrkomfort und sollte es doch einmal zu einer Störung kommen, sind Ersatzteile zuverlässig verfügbar.

„Die Anlagen in der Stauffenbergstraße 13 und der Friedrich-Engels-Straße 4 laufen bisher aber ohne nennenswerte Probleme“, versichert Anja Vogel. Die Statistik spricht für sich: Nach mittlerweile mehr als 1300 Betriebstagen mit rund 600.000 Fahrten liegt die Ausfallquote des Aufzugs in der Stauffenbergstraße 13 bei unter 0,4 Prozent.

Hochhausbewohner Thomas Drößler und HWB-Mitarbeiterin Anja Vogel haben den neuen Aufzug eingeweiht.

Das Treppensteigen hat ein Ende

Der neue Aufzug im Hochhaus Friedrich-Engels-Straße 2 ist in Betrieb

Hennigsdorf, 11. November 2025. Nach zehn Wochen Treppensteigen war HWB-Mieter Thomas Drößler der erste Fahrgast. Ohne großen Bahnhof hat er gemeinsam mit Anja Vogel von der HWB den neuen Aufzug im Hochhaus Friedrich-Engels-Straße 2 eingeweiht. Eigentlich sollte die Anlage bereits eine Woche früher fahrbereit sein. „Auf den letzten Metern sind aber unerwartete Probleme aufgetreten, die Zeit gekostet haben“, begründet HWB-Mitarbeiterin Anja Vogel die Verzögerungen bei der Inbetriebnahme. „Das tut uns sehr leid und wir möchten uns bei allen Mieterinnen und Mietern für die aufgebrachte Geduld bedanken.“ Vor allem für die Älteren im Haus, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, waren die Wochen ohne Aufzug eine Herausforderung. Der für das Haus zuständige Concierge Thomas Fuhrmann hat sich in dieser Zeit besonders um sie gekümmert und bei Bedarf ihre Einkäufe erledigt.

Mit der jüngsten Inbetriebnahme sind jetzt alle drei Hochhäuser mit modernen Aufzügen ausgestattet. Rund 360.000 Euro hat die HWB in die Modernisierung der Anlagen investiert. Die Aufzüge sind auf dem neuesten Stand der Technik, bieten mehr Fahrkomfort und sollte es doch einmal zu einer Störung kommen, sind Ersatzteile zuverlässig verfügbar.

„Die Anlagen in der Stauffenbergstraße 13 und der Friedrich-Engels-Straße 4 laufen bisher aber ohne nennenswerte Probleme“, versichert Anja Vogel. Die Statistik spricht für sich: Nach mittlerweile mehr als 1300 Betriebstagen mit rund 600.000 Fahrten liegt die Ausfallquote des Aufzugs in der Stauffenbergstraße 13 bei unter 0,4 Prozent.

Hochhausbewohner Thomas Drößler und HWB-Mitarbeiterin Anja Vogel haben den neuen Aufzug eingeweiht.