Stadtwerke Hennigsdorf und HWB unterstützen Klimabildung an Hennigsdorfer Schulen

Maria Ahrens von den Stadtwerken Hennigsdorf (SWH) und HWB-Mitarbeiter Jörg Ramb haben heute den Oberschulen „Adolph Diesterweg“ und „Albert Schweitzer“ 220 Exemplare des Spiegel-Bestsellers „Kleine Gase – große Wirkung: Der Klimawandel“ übergeben. Damit stehen pünktlich zum Start des neuen Schuljahres den Lehrkräften und Schüler:innen der beiden Oberschulen mehrere Klassensätze des Klimabuches zum Unterrichtseinsatz bereit.

© Lisa Schwegle

Das von David Nelles und Christian Serrer, zwei Studenten der Wirtschaftswissenschaften der Zeppelin-Universität Friedrichshafen, verfasste Buch vermittelt mit aussagekräftigen Grafiken und kurzen, allgemein verständlichen Texten die wesentlichen Basisfakten zum Thema Klimawandel: Wie kommt es zur Erderwärmung? Warum gibt es mehr Wetterextreme? Was bedeutet der Klimawandel für unsere Gesundheit sowie für Tiere und Pflanzen? Das überaus handliche Büchlein entstand mit fachlicher Unterstützung von über 100 Wissenschaftlern und kann wie ein Nachschlagewerk genutzt werden.

„Als Unternehmen der Stadt Hennigsdorf sind wir uns neben unserer Kernaufgabe, der Sicherung einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Daseinsfürsorge im Bereich Wohnen und Wärmeversorgung, auch unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst“, erläutert HWB-Prokurist Jörg Ramb das Engagement der beiden städtischen Gesellschaften. „Mit der Unterstützung dieses Buchprojektes wollen wir dazu beitragen, dass sich noch mehr Menschen aktiv für den Umwelt- und Klimaschutz einsetzen.“ Maria Ahrens ergänzt, „Wir wünschen uns natürlich auch, dass die im Buch gut aufbereiteten Klimafakten zu einer Versachlichung der Klimawandeldiskussion beitragen und die Akzeptanz für notwendige technische Maßnahmen für den Klimaschutz erhöhen, denn der Schutz des Klimas geht uns alle an.“

„Die Klimabücher sollen zukünftig unter anderem in den Wahlpflichtfächern Biologie und Geografie zum Einsatz kommen, sagt Raiko Bäker, Konrektor der Oberschule „Adolph Diesterweg“. Auch Schulleiter Sebastian Mrosek von der Albert-Schweitzer-Oberschule freut sich über die tatkräftige Unterstützung beider Unternehmen bei der Wissensvermittlung in den naturwissenschaftlichen Fächern.