Stadt veröffentlich neuen Mietspiegel
Seit dem 1. April gilt in Hennigsdorf ein neuer Mietspiegel, der den bisher gültigen aus dem Jahr 2020 ersetzt.
Das vom Hamburger Forschungsinstitut F+B seit 1999 regelmäßig erstellte Zahlenwerk bietet Mieter:innen wie Vermieter:innen einen fundierten und aktuellen Orientierungsrahmen zur Höhe der ortsüblichen Mietpreise (Kaltmiete) in Hennigsdorf. Mieter:innen können auf Grundlage des Mietspiegels die Angemessenheit von Miethöhe oder Mieterhöhungsforderungen überprüfen. Vermieter:innen können bei der Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete auf die Daten des Mietspiegels zurückgreifen.
„Der Mietspiegel bietet allen Seiten einen verbindlichen Rahmen und Rechtssicherheit, betont HWB-Mitarbeiter Jörg Ramb. „Mit diesem Instrument lassen sich Unstimmigkeiten über die Höhe der ortsüblichen Miete in der Regel gütlich – ohne juristische Auseinandersetzungen – klären.“
Seit der letzten Datenerhebung vor zwei Jahren haben sich die Preise auf dem Hennigsdorfer Mietwohnungsmarkt uneinheitlich entwickelt. Neben Baualters- und Größenklassen mit überdurchschnittlichen Preissteigerungen von bis zu 15,6 Prozent (bis 1949 | ab 80m²) gibt es Marktsegmente mit einer nur sehr geringfügigen Teuerung unterhalb der Inflationsrate. Die gesunkenen Mieten im Teilmarkt „Neubau ab 2012“ werden von F+B mit der Mietenpolitik der örtlichen Wohnungsanbieter begründet und als Sondereffekt bezeichnet.
Vor allem die Teilmärkte der Baualtersklassen 1950 bis 1990, in denen WGH und HWB marktbestimmend sind, ist erneut durch günstige Mieten und überwiegend geringfügige Mietsteigerungen (0,3 bis 7 Prozent) gekennzeichnet. Die Durchschnittsmieten in diesen drei Baualtersklassen bewegen sich zwischen 5,49 und 6,89 Euro pro Quadratmeter und Monat.
Die Mietenentwicklung im Teilmarkt „Neubau 1990 bis 2011“ ist uneinheitlich. In zwei Größenklassen sind Mietsteigerungen zu verzeichnen, in den anderen beiden stagnieren beziehungsweise sind die Mieten gesunken.
Die insgesamt überdurchschnittliche Mietenentwicklung bei kleinen (bis 40 m²) und großen (ab 80 m²) Wohnungen sieht F+B als deutliches Indiz dafür, dass diese Wohnungsgrößen auf dem Hennigsdorfer Wohnungsmarkt besonders stark nachgefragt sind.