Nachbarschaft im Fokus

Open-Air-Ausstellung vor dem Rathaus präsentiert Ergebnisse eines Foto- und Medienworkshops mit Kindern aus dem Albert-Schweitzer-Quartier

Bürgermeister Thomas Günther, PuR-Mitarbeiter Steffen Leber, HWB-Geschäftsführer Holger Schaffranke sowie Anja Pietsch und Friederike Ruff vom gemeinnützigen Verein SocialVisions e.V. haben gemeinsam mit zahlreichen Kindern aus dem Albert-Schweitzer-Quartier und einigen Gästen gestern die Ausstellung „Mapping Stories – Nachbarschaft im Fokus“ vor dem Rathaus eröffnet.

Kinder aus dem Albert-Schweitzer-Quartier haben im Sommer und Herbst 2020 sich im Rahmen eines vom Verein SocialVisions konzipierten Workshops mit ihrem Quartier künstlerisch-kreativ auseinandergesetzt. „Im Mittelpunkt des Projekts stand die künstlerische Auseinandersetzung der Kinder mit ihrem Lebensumfeld mittels analoger und digitaler Medientechniken“, erklärt Anja Pietsch. Ausgerüstet mit Kameras und Diktiergerät haben die Kinder ihre unmittelbare Umgebung erkundet, Anwohner befragt, Lieblingsplätze oder Unorte aufgesucht und sich oder die Nachbarschaft fotografisch in Szene gesetzt.

Die ausgewählten Bilder geben einen kleinen Einblick in den Entdeckungs- und Reflexionsprozess der Workshop-Teilnehmer:innen: „Sie zeigen den Blick der jüngsten Bewohner des Quartiers auf ihre unmittelbare Umgebung, auf sich selbst und ihre Beziehung zueinander und bilden eine vielstimmige Erzählung über die Stadt“, erklärt Anja Pietsch.

Der Workshop wurde von dem gemeinnützigen Verein SocialVisions e.V. konzipiert und gemeinsam mit HWB und der PuR umgesetzt. Als ein Baustein zur Umsetzung des Integrierten Entwicklungskonzeptes (IEK) für das Albert-Schweitzer-Quartier wurde der Workshop mit Mittel aus den Programmen „Künste öffnen Welten“ (Bundesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V.) und „Kultur macht stark“ (Bundesministerium für Bildung und Forschung) gefördert. Die Realisierung der Ausstellung wurde von der HWB finanziell unterstützt.

Ausstellung bis 13. August 2021