Albert-Schweitzer-Quartier

Umgestalteter Innenhof freigegeben

Bei der Umsetzung des integrierten Entwicklungskonzeptes (IEK) für das Albert-Schweitzer-Quartier hat die HWB Hennigsdorfer Wohnungsbaugesellschaft mbH ein weiteres Teilprojekt abgeschlossen: Bürgermeister Thomas Günther und HWB-Geschäftsführer Holger Schaffranke haben heute mit einer symbolischen Pflanzaktion den vollständig umgestalteten Innenhof der Albert-Schweitzer-Straße 3-5 offiziell zur Nutzung freigegeben.

In den zurückliegenden acht Monaten hat die HWB den bislang als Parkplatz genutzten Hof zwischen den Wohnblöcken Albert-Schweitzer-Straße 3-5 entsiegeln und zu einer autofreien und abwechslungsreichen Grün- und Freizeitfläche umgestalten lassen. Die frisch gereinigten Fassaden der umliegenden Blöcke liefern dem neuen Hof den passenden Rahmen.

Im Zentrum des rund 2400 Quadratmeter großen Hofes sind eine bunte Spiellandschaft und ein Sandspielbereich sowie ein kleiner Bouleplatz entstanden. Dazwischen laden Tischgruppen und Bänke in kräftigem Rot und Gelb die Bewohner des Quartiers zum Verweilen und zum Plausch mit dem Nachbarn ein. Zuletzt wurden noch die geplanten Hochbeete zum gemeinschaftlichen Gärtnern aufgestellt und auf den Pflanzflächen Rindenmulch ausgebracht. Der Bauzaun, der bislang noch den frisch angesäten Rasen schützte, ist abgebaut.

Zur Albert-Schweitzer-Straße wird der Hof von einer optisch ansprechenden Einhausung begrenzt. Hinter einer einheitlichen Fassade aus Quadratlochblech ist die Einhausung in mehrere Bereiche unterteilt und bietet Platz und Schutz für Fahrräder, Müll- und Wertstoffcontainer sowie ein Zwischenlager für im Quartier anfallenden Sperrmüll. Die Fahrradbereiche sind für die Installation von Ladestationen für E-Bikes vorbereitet.

„Der umgestaltete Hof ist ein Gewinn für das gesamte Quartier“, lobt Bürgermeister Thomas Günther. „Mit viel Aufwand wurde hier eine Problem- und Schmuddelecke beseitigt und ein zusätzlicher Ort für die Bewohner des Quartiers und ein nachbarschaftliches Miteinander geschaffen. Aus einer Abstellfläche ist eine Begegnungsfläche geworden.“

HWB-Geschäftsführer Holger Schaffranke zeigt sich optimistisch, dass die Neugestaltung des Hofes und der anderen Außenanlagen die Identifikation der Bewohner mit dem Quartier stärken werde. „Wer sich in seinem Quartier zu Hause fühlt, achtet auch mehr auf Sauberkeit und Ordnung des Wohnumfeldes.“

Die Umgestaltung des Innenhofes wurde mit Mitteln aus dem Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“ gefördert. Insgesamt wurden rund 700.000 Euro – Fördermittel sowie Eigenmittel der HWB und der Stadt – für die Umgestaltung des Innenhofes aufgewendet.

Die Umgestaltung des Innenhofes Albert-Schweitzer-Straße 3-5 wurde von Büro Dagmar Gast – Landschaftsarchitekten (Berlin) geplant und von der THARO Straßen- und Tiefbau GmbH (Eberswalde) ausgeführt.